Mit diesem Qualifikationsangebot erweitern Sie gezielt Ihre Kompetenzen ohne Ihren beruflichen Alltag aufgeben zu müssen. Zeitlich und örtlich bleiben Sie ungebunden.
Altenpflegekräfte, die ihre Ausbildung vor dem Kalenderjahr 2003 abgeschlossen haben, müssen sich im Bereich der Leistungen nach SGB V, im Bereich der Behandlungspflege nachqualifizieren, um den Fachbereich der Leitung, der leitenden (PDL) oder der stellvertretend verantwortlichen Pflegefachkraft, in einem ambulanten Dienst, übernehmen zu können.
- Altenpfleger, die ihr Examen – vor 2003 – gemacht haben und als ambulante Pflegedienstleitung eingesetzt werden sollen.
- Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse aus einer länger zurückliegenden Ausbildung auffrischen möchten.
- Teilnehmer, die eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung machen möchten und ihr Examen – vor 2003 – gemacht haben.
Modul 1: I. m. Injektionen
Modul 2: Modernes Wundmanagement
Modul 3: Überprüfung und Versorgung von Drainagen
Modul 4: Beatmung, Beatmungsgeräte, Absaugen
Modul 5: Digitales Ausräumen
Modul 6: Legen einer Magensonde
Modul 7: Portversorgung, Infusionstherapie
Modul 8: Katheterismus
Der Kombilehrgang ist eine Kombination von Präsenzzeit im Praxiseinsatz und häuslichem Studium in Begleitung durch Pflegeschule Bork
Zu jedem Modul erhalten Sie von uns eine Arbeitsaufgabe, einen Antwortbogen und Lehrmaterial, die während Ihres Lehrgangs als Arbeitsgrundlage dienen.
Ihre Aufgaben werden von unseren Dozenten bewertet und benotet. Auf Grundlage der Benotung aller Aufgaben der einzelnen Module und im Zusammenhang mit Ihrem 3-tätigen Praktikum erhalten Sie am Ende ihres Lehrgangs ihr Abschlusszertifikat. Die Unterlagen eines Moduls werden Ihnen immer nach Korrektur des vorigen Moduls zugesandt
Wir akzeptieren folgende Förderungen:
- Bildungsscheck
- Bildungsprämie
Ein sofortiger Einstieg ist möglich.